- Fräse
-
* * *
Frä|se 〈f. 19〉1. Werkzeug zur spanabhebenden Formgebung für Werkstoffe aus Holz, Metall usw.2. = Bodenfräse[<frz. fraise „Gekröse, Halskrause, Fräser“]* * *
Frä|se , die; -, -n [frz. fraise, eigtl. = Halskrause (nach einem Vergleich mit deren Einschnitten), urspr. = Hülle, identisch mit: fraise = Gekröse (eigtl. = Hülle um die Eingeweide), zu: fraiser = ausweiten, wohl zu einem vlat. Verb mit der Bed. »von seiner Umhüllung befreien«, zu lat. fresum, 2. Part. von: frendere = zermalmen; schroten]:1. Fraise.2.a) Maschine, mit deren Hilfe Werkstücke spanend geformt werden können;* * *
Fräse[französisch fraise, eigentlich »Halskrause«, ursprünglich »Hülle«, »Gekröse«, zu fraiser »enthülsen«, eigentlich »zermahlen«],2) Landtechnik: Bodenfräse.3) Mode: steife Halskrause, Kröse.* * *
Frä|se, die; -, -n [frz. fraise, eigtl. = Halskrause (nach einem Vergleich mit deren Einschnitten), urspr. = Hülle, identisch mit: fraise = Gekröse (eigtl. = Hülle um die Eingeweide), zu: fraiser = ausweiten, wohl zu einem vlat. Verb mit der Bed. „von seiner Umhüllung befreien“, zu lat. fresum, 2. Part. von: frendere = zermalmen; schroten]: 1. 2↑Fraise. 2. a) Maschine, mit deren Hilfe Werkstücke spanabhebend geformt werden können; Fräsmaschine; b) ↑Fräser (1); c) Bodenfräse.————————2Frai|se ['frɛ:zə], (eingedeutscht auch:) Fräse, die; -, -n [1: frz. fraise, ↑Fräse]: 1. im 15. u. 16. Jh. getragene Halskrause. 2. schmaler Backen- u. Kinnbart von Ohr zu Ohr.
Universal-Lexikon. 2012.